Häufige Fragen und Antworten zu dubidoc
Für Ärzte/Ärztinnen und Praxismanager/innen haben wir die häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
Wenn wir Ihnen damit nicht helfen konnten erreichen Sie den dubidoc Customer Support von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr jederzeit per E-Mail unter support@dubidoc.de
Wir speichern alle Daten in einem deutschen Rechenzentrum, das nach ISO 27001 (IT-Sicherheit) zertifiziert ist. Zu den Sicherheitsvorkehrungen zählen u.a. strenge Zutrittskontrollen, eine Notstromversorgung sowie redundante Netzwerkanbindungen.
Wir achten auf die Einhaltung aktueller europäischer Datenschutzrichtlinien und setzen daher auf eine verschlüsselte Datenübertragung und sichere Passwörter. Die Überwachung der Datensicherheit erfolgt auf mehreren Ebenen und wird von ausgewiesenen Fachexperten verantwortet.
Außerdem garantieren wir eine Netzwerk-Verfügbarkeit von 99,95 Prozent.
Mit dubidoc können Sie Ihre Selbstzahler-Leistungen (IGeL) auf Ihrer Homepage anbieten und für diese Behandlungen Kontingente freischalten.
Als Facharzt können Sie außerdem mit dubidoc ein Terminkontingent für Ihre Zuweiser-Praxen reservieren.
Das elektronische Wartezimmer lohnt sich auch für Patienten ohne Termin. Ihre Patienten erhalten dadurch eine Wartezeitprognose und müssen nicht die gesamte Wartezeit in Ihrer Praxis verbringen. So bieten Sie einen Extra-Service und entlasten Ihre Mitarbeiter an der Anmeldung.
Ja. Die meisten Praxissoftwaresysteme können mit dubidoc verknüpft werden.
Ihre Patientendaten müssen nicht in zwei Systeme eingegeben werden, sondern können mit einem Klick übernommen werden.
Zudem kann durch das Anklicken der Patientendaten in dubidoc automatisch die Akte des Patienten in Ihrer Praxissoftware geöffnet werden.
Ja. Es besteht eine Schnittstelle zu verschiedenen KIS. Bei Fragen hierzu kontaktieren Sie gerne unseren Support.
Nein, wir haben uns bewusst gegen die Entwicklung einer App entschieden. Erstens, weil unsere mobile Ansicht alle Funktionen erfüllt, die eine App auch bieten würde. Zweitens, weil wir dadurch ein höheres Maß an Datensicherheit bieten können.
Aktuellen Studien zufolge werden Möglichkeiten zur Online-Terminierung zwar besonders gerne von Patienten zwischen 30 und 50 Jahren genutzt, viele Studien zeigen aber auch, dass Patienten im Alter von über 70 Jahren vor einem Arztbesuch oftmals die Website der Praxis aufrufen. Die Integration der Online-Terminierung auf der Webseite der Praxis erleichtert demnach auch für diese Altersgruppe die Erreichbarkeit Ihrer Praxis.
Zudem werden Termine für ältere Patienten häufig von Angehörigen gebucht. In dubidoc existiert dafür eine Angehörigenverwaltung.
dubidoc ist übersichtlich, benutzerfreundlich und einfach zu bedienen, sodass Schulungen mit einer großen Gruppe maximal 2 Stunden dauern. Danach können Ihre Mitarbeiter sofort mit dubidoc starten.
Uns ist sehr wichtig, dass Sie wissen, dass Ihre Praxis bei der Einführung von dubidoc keine einzige Minute stillsteht. Wir bereiten alles für Sie vor. Sie arbeiten in Ihrem alten System wie gewohnt weiter und wenn Sie das Go geben, starten Sie mit dubidoc. Das kann mitten im Quartal oder mitten in der Woche sein. Sie erreichen weiterhin alle Ihre Termindaten und können nach Wunsch auch weiterhin noch auf Ihr bisheriges System zugreifen.
Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, dubidoc möglichst unkompliziert und übersichtlich zu gestalten, damit unsere Software auch von nicht-computeraffinen Mitarbeitern und medizinischen Fachangestellten sehr einfach bedient werden kann. Alle Funktionen sind intuitiv und mit wenigen Klicks umgesetzt.
Arztpraxen, die dubidoc bereits einsetzen, berichten uns in vielen Fällen, dass die telefonische Kontaktaufnahme durch Patienten bereits in weniger als zwei Monaten reduziert werden konnte. Je besser Sie Ihre Online-Terminierung mit Ihren Patienten kommunizieren, desto schneller entlasten Sie Ihre Telefonie. Dazu stellen wir Ihnen gerne Aufsteller, Visitenkarten, Folien für Ihr Wartezimmer-TV und Textvorlagen für Ihre Telefonansagen zur Verfügung, die auf Ihren neuen Service zur Online-Terminvereinbarung hinweisen. Zudem binden wir die Online-Terminvereinbarung an Ihre Website an, damit Patienten, die Ihre Website besuchen, direkt dort einen Termin anfragen können.
Insgesamt kann der Arbeitsaufwand bei der Anmeldung durch dubidoc um bis zu 70 Prozent entlastet werden.
Ja, dubidoc kann einfach und schnell in Ihre Webseite integriert werden. Wir liefern Ihnen gern den Link dazu.
Sie können dubidoc auch über einen gesonderten Rechner oder iPad mit dem Telefonnetz verbinden und müssen nicht unbedingt die Internetverbindung der Praxis nutzen.
Als Facharzt oder Hausarzt können Sie mit dubidoc Terminkontingente für Ihre Zuweiser-Praxen freischalten und Ihre Partnerpraxen vereinbaren bei Ihnen mit nur drei Klicks einen Termin für ihren Patienten. Gemäß TSVG können Sie diese Fälle mit der KV extrabudgetär abrechnen und erhalten eine zusätzliche Vergütung.
Den telefonischen Support erreichen Sie werktags von 08:00 bis 18:00 Uhr unter folgender Rufnummer: 0201-83886030
Per E-Mail erreichen Sie uns unter: support@dubidoc.de
Wir haben als einzige Online-Terminsoftware eine echte Schnittstelle zu Ihrer Praxissoftware.
Unsere KI-gesteuerte Terminplanung ist einzigartig und arbeitet mit Algorithmen, die bereits bei der Terminierung Ihre Prozesse optimieren und Ihren Umsatz steigern.
Unser Partnerpraxis-Modul erlaubt Ihren Zuweisern eine automatische Terminanfrage, die für Ihre Partner in der Handhabung schnell, praktisch und kostenfrei ist.
Studien deuten darauf hin, dass Ärzte zu über 80 Prozent durch Empfehlung von Freunden und Verwandten oder mithilfe der zuweisenden Ärzte gefunden werden. Ebenfalls über 80 Prozent aller Neupatienten sehen sich vor ihrem ersten Besuch die Webseite der Praxis an. Aus unserer Sicht ist die Webseite der Praxis deshalb der perfekte Ort, um Ihre Leistungen optimal und ungefiltert darzustellen.
Deshalb setzen wir auf diverse Marketingtools, die Ihnen helfen, Ihre Patientenströme über Ihre Webseite und Zuweiser zu stärken. Hierzu zählen individualisierte Visitenkarten, mit denen Sie Patienten über Ihre Website informieren können sowie die Möglichkeit, für Ihre Zuweiser einen kostenfreien dubidoc-Zugang einzurichten, und vieles mehr.
Anders als viele Online-Terminplattformen wollen wir Ihre Präsenz im Internet nicht von uns abhängig machen. Wir kommen selbst aus der Ärzteschaft und sehen uns daher als ehrlichen Partner aller Arztpraxen.