Eine Hand, die von eine medizinischen Handschuh geschützt wird, zeigt ein positiv Covid-Test

Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke organisiert Schnelltests mit smarter Software

  • Seit Mittwoch, dem 17. März, bietet das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Schnelltest-Termine an.
  • Eine smarte Software unterstützt die Organisation der Testtermine und sorgt für möglichst kontaktarme Abläufe.

Herdecke, 22. März 2021.Im Ennepe-Ruhr-Kreis werden die Corona-Testkapazitäten ausgebaut. Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke hat ein Corona-Schnelltestzentrum eröffnet, in dem pro Woche bis zu 1.500 Menschen auf eine Covid-19-Infektion untersucht werden können. Anmeldungen sind seit dem 17. März unter
gemeinschaftskrankenhaus.de/zentren/corona.schnelltestzentrum möglich.

Für die Online-Terminbuchung der Schnelltests setzt das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke auf eine smarte Software. Diese erfasst bereits im Rahmen der Terminvergabe Daten, die andernfalls vor Ort abgefragt werden müssten. Beim Besuch des Schnelltestzentrums sind die Patienteninformationen bereits nach höchsten Datenschutzstandards sicher abgespeichert, sodass während des Test-Termins lediglich eine kurze Identifikation nötig ist. Außerdem sorgt ein digitales Wartezimmer dafür, dass Warteschlangen vermieden werden. Denn wer sich für einen Schnelltest angemeldet hat, wird vor dem Termin per SMS oder E-Mail über die verbleibende Wartezeit benachrichtigt.

„Uns war wichtig, ein unbürokratisches, sicheres und vor allem möglichst kontaktloses Verfahren für die Test-Termine zu finden. Das ist uns gelungen, sodass wir nun mit den ersten Bürgertestungen beginnen können“, so Frauke Dryden, Leitende Oberärztin der Zentralen Notfallambulanz am Gemeinschaftskrankenhaus und Organisatorin des Testzentrums.

Verantwortlich für die eingesetzte Software ist das Essener Startup dubidoc. Das Team um Geschäftsführer Steffen Schillings konnte das digitale Terminmanagement innerhalb weniger Tage bereitstellen: „Für die Teststraßen am Gemeinschaftskrankenhaus Herdeckemussten wir kaum Anpassungen an unserer Terminplattform vornehmen. Weil dubidoc webbasiert konzipiert ist, konnten wir die Terminvergabe komplett aus der Ferne implementieren, sodass wir in kürzester Zeit startklarwaren. Wir freuen uns, dass wir die Testanstrengungen in dieser Art und Weise unterstützen können!“

Über das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke ist ein anthroposophisches Akutkrankenhaus mit rund 500 Betten und 1350 Mitarbeiter*innen. Es befindet sich im Herzen des Ruhrgebietes, in Herdecke, wo es 1969 -umgeben von malerischer Natur -gegründet wurde. Jährlich werden rund 50.000 Patient*innen ambulant und stationär in den verschiedensten Fachrichtungen versorgt.

Weitere Informationenfinden Sie unter www.gemeinschaftskrankenhaus.de.

Über dubidoc

Die Ressourcenmanager-Software dubidoc vereinfacht Arbeitsabläufe für Ärzte und Therapeuten. Die wichtigsten Prozesse rund um Patiententermine werden digital optimiert, sodass Praxisteams mehr Zeit für ihre eigentliche Aufgabe bleibt: Das Versorgen von Patienten. Die Plattform besteht aus mehreren Modulen, die Effizienz schaffen und Probleme lösen. Eine Schnittstelle mit der Praxissoftware sorgt dabei für eine einfache Integration.

Entwickelt wird dubidoc von der Takuta GmbH mit Sitz in Essen-Rüttenscheid. Gründerin und Geschäftsführerin des Startups ist die HNO-Ärztin Dr. med. Shabnam Fahimi-Weber.

Weitere Informationen finden Sie unter Dubidoc | Intelligenter Terminmanager für jede Praxis.

Simeon Atkinson
Pressekontakt
Simeon Atkinson

Achtung! InnoHealth