Mehr Orientierung, weniger Wartezeiten -die digitale Lösung für Ambulanzen
Integrierte Notfallzentren bündeln ambulante und stationäre Notfallversorgung. Damit dieses Konzept funktioniert, braucht es digitale Prozesse, die Patientenströme effizient lenken und die Patientenannahme entlasten.


Herausforderungen in der Notfallversorgung
Wenn Orientierung fehlt, steigen die Belastungen:
Notaufnahmen in Deutschland stehen unter Druck. Patienten sind unsicher, an wen sie sich wenden sollen, und landen oft in der Notaufnahmen, selbst wenn sie dort nicht hingehören. Das führt zu langen Wartezeiten und überlastetem Personal.
- Einheitliche Standards fehlen.
- Transparente Abläufe sind nicht etabliert.
- Ohne digitale Unterstützung droht der zentrale Anmeldetresen selbst zum Engpass zu werden.
So entlastet dubidoc Ihre Notfallambulanz spürbar
Ohne digitale Prozesse keine funktionierende Ambulanz
- Transparente Kommunikation von Wartezeiten sorgt für entspanntere Abläufe.
- Digitale Steuerung verhindert, dass der Tresen zum Engpass wird.
- Patienten können digital vorinformiert und vorbereitet werden.

Digitale Bausteine für eine reibungslose Notfallversorgung
Mit dubidoc schaffen Sie eine Notfallambulanz, die effizient und patientenfreundlich arbeitet:
Self-Check-In
Digitales Wartezimmer
ermöglicht die zentral gesteuerte Verteilung der Patienten in die am besten geeigneten Warteräume.
Patientenkommunikation
automatisierte Benachrichtigungen mit Infos, digitalen Anamnesebögen und Wartezeit-Prognosen.

So läuft ein digital unterstützter Notfallprozess ab
Ein Patient ruft die zentrale Anlaufstelle an. Dort entscheidet geschultes Personal, ob er in die Notfallambulanz kommen soll. Noch bevor er losfährt, erhält er eine Mail mit allen wichtigen Infos, inklusive eines Anamnese-Bogens in seiner Sprache.
In der Notfallambulanz angekommen, wird er am Anmeldetresen kurz erfasst und checkt sich anschließend selbst an einem Self-Check-Terminal ein. Die Ambulanz weiß bereits, dass ein Patient kommt und wie dringlich sein Fall ist. Statt unklarer Wartezeit erlebt der Patient einen strukturierten Prozess, und das Personal arbeitet entspannter.
Die digitale Lösung für Patientenlenkung in Ambulanzen
Wir machen Ambulanzen digital erfolgreich
- Schnelle Einführung ohne Störung der Abläufe.
- Zukunftssichere Lösung, die sich flexibel erweitern lässt.
- Spürbare Entlastung für Mitarbeiter und mehr Zufriedenheit bei Patienten.
