dubidoc bietet Self-Check-In in der Arztpraxis: Avatar begrüßt Patientinnen und Patienten beim Praxisbesuch

Essen, 16. Dezember 2024

dubidoc, der Online-Terminkalender für medizinische Einrichtungen, bietet Arztpraxen ab sofort eine Software, um Patientinnen und Patienten digital und automatisiert anzumelden. Das spart dem Praxispersonal Zeit und reduziert Belastungen oder Stress. Patientinnen und Patienten können sich beim Betreten der Praxis umgehend selbst am Self-Check-In anmelden. So wird ein weiterer Schritt in der Patient Journey dank intelligenter Software und Tools digitalisiert – von der Terminvergabe bis zum Gang ins Arztzimmer ist ein nahtloser Ablauf möglich.

Avatar übernimmt Empfang von Patientinnen und Patienten

Die Software von dubidoc kann in Einzel- oder Gemeinschaftspraxen, Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), Zahnarztpraxen, bei Therapeuten, Psychologen, in Klinik- oder Notfallambulanzen der Kassenärztlichen Vereinigung eingesetzt werden. Ein durch die Praxis individualisierbarer Avatar begrüßt Patientinnen und Patienten am Anmeldeterminal und hilft ihnen beim kurzen Anmeldprozess. „Wir freuen uns, mit unserer Software den ersten Avatar für den Self-Check-In in medizinischen Einrichtungen zur Verfügung zu stellen. In Zeiten von Personalmangel ist unser Self -Check-In eine wertvolle Unterstützung für Arztpraxen“, erklärt Dr. med. Shabnam Fahimi-Weber, Gründerin und CEO, die im HNO-Zentrum-Ruhr in Essen bereits den Self-Check-In anbietet. Zudem läuft in einer Hausarztpraxis in Baden-Württemberg eine Testphase zum Self-Check-In. „Ziel ist es, dass das medizinische Personal mehr Zeit für die wichtigste Aufgabe hat, die Betreuung und Behandlung von Patientinnen und Patienten. Daher gilt es, sie von organisatorischen Aufgaben zu entlasten. Dies trägt zur Zufriedenheit des Praxisteams und auch der Patientinnen und Patienten bei.“

Einfach anmelden

Ob mit oder ohne Termin – die automatisierte Anmeldung in der Praxis ist einfach und leicht verständlich, auch für wenig computer- oder digitalaffine Patientinnen und Patienten. Diese können über einen Klick auf die entsprechende Flagge beim Self-Check-In aus über 100 Sprachen ihre bevorzugte auswählen. Das hilft, Sprachbarrieren bei der Anmeldung zu überwinden.

Patientinnen und Patienten, die im Vorfeld einen Arzttermin über dubidoc gebucht haben, bekommen zusammen mit der Terminbestätigung/-erinnerung einen QR-Code zugeschickt, den sie am Anmeldeterminal einscannen können. Anschließend können sie sich ins Wartezimmer begeben und erhalten eine Prognose, wie lang es bis zum Beginn der Behandlung dauert, direkt auf ihr Smartphone. Die Ärztin oder der Arzt sieht jederzeit am Computer, welche Patientinnen und Patienten sich im virtuellen Wartezimmer befinden.

Bei spontanen Arztbesuchen ohne vorherige Terminbuchung – und dementsprechend ohne QR-Code – gibt die Patientin oder der Patient die individuellen Daten selbst am Terminal ein und erhält dann eine Bestätigungsmail mit der voraussichtlichen Wartezeit. Nach dem erfolgreichen Check-In können sie zudem von der Praxis automatisiert Dokumente, zum Beispiel Informationen zu bestimmten Behandlungen, per E-Mail erhalten.

Einfach integrieren

Das Anmeldeterminal und die Software von dubidoc können im laufenden Praxisalltag installiert werden. Die Lösung von dubidoc funktioniert unabhängig vom verwendeten Praxisverwaltungssystem (PVS). Je nach PVS kann die Gesundheitskarte direkt am Anmeldeterminal eingelesen werden oder sie wird im Behandlungszimmer zu Beginn des Arztgesprächs eingelesen.

Mehr zum Self-Check-In von dubidoc:
https://www.dubidoc.de/self-check-in/

Avatur dubidoc Self-Check-In

Die Patientinnen und Patienten werden durch einen Avatar beim Self-Check-In unterstützt.

Über dubidoc

dubidoc ist ein deutsches Tech-Unternehmen im Gesundheitsbereich, das sich auf die Bereitstellung einer fortschrittlichen Terminmanagement-Lösung für Ärzte und medizinische Einrichtungen spezialisiert hat. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, der interoperablen Anbindung an bestehende PVS Systeme und einem smarten Algorithmus unterstützt dubidoc Ärzte dabei, ihre Termine effizient zu organisieren und die Patientensteuerung zu verbessern. dubidoc wurde von erfahrenen Ärzten entwickelt und hat das Ziel, die medizinische Praxisabwicklung zu optimieren und zur Sicherstellung der ambulanten Versorgung beizutragen.

 

Pressekontakt

Jan Klaffke